Dachsanierung DES „Schweizer Hauses“
Weltkulturerbe mit frischem Schieferdach

Das Schweizer Haus im Potsdamer Stadtteil Klein Glienicke wurde 2025 umfassend saniert. Die aufwendige Restaurierung wurde vom Berliner Architekturbüro Linie Creutzfeldt Architekten geplant und umgesetzt. Ein Schwerpunkt der Arbeiten lag auf der Sanierung des Daches. In enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro hat die Firma Blank die Erneuerung des 270 Quadratmeter großen Satteldachs übernommen, das einen Neigungswinkel von 22 Grad und charakteristische, große Überstände hat.


Um die bauzeitlich-ästhetische Anmutung zu bewahren wurde eine Rechteck-Doppeldeckung mit Schiefersteinen gewählt, die der Optik typischer Steinlege-Dächer aus dem Berner Oberland nachempfunden ist. Für die Neueindeckung kamen hochwertige rechteckige Schiefersteine der Marke InterSIN von Rathscheck Schiefer zum Einsatz, einem weltweit führenden Schieferproduzenten aus der Eifel. Das Ergebnis der Sanierung ist eine bautechnisch sichere Neueindeckung, die sich harmonisch in das Erscheinungsbild des historischen Gebäudes einfügt und den hohen Ansprüchen der Denkmalpflege genügt.
Das Schweizer Haus ist Teil eines ursprünglich zehn Gebäude umfassenden Ensembles, das 1867 im romantischen Schweizer Stil unter Prinz Carl von Preußen erbaut wurde. Aufgrund von Grenzsicherungsmaßnahmen und späteren Entwicklungen sind davon nur noch vier Häuser erhalten. Der verbliebene Teil dieses Ensembles gehört seit 1991 zum Denkmalbereich der UNESCO-Welterbestätte „Berlin Potsdamer Kulturlandschaft“.
Auf der Website der Firma Rathscheck Schiefer gibt es weitere Informationen zum Projekt „Schweizer Haus“.
